Die Schweiz ist Innovationsweltmeisterin. 99% der Schweizer Firmen sind KMU. Somit sind die Schweizer KMU Innovationsweltmeister. Dieser Schluss ist leider falsch!
winterthur_switzerland_rgb
header-house-letter-februar
samuel-roth

Grüezi 

Die Schweiz ist Innovationsweltmeisterin. 99% der Schweizer Firmen sind KMU. Somit sind die Schweizer KMU Innovationsweltmeister.

 

Dieser Schluss ist leider falsch! Zwar landet die Schweiz beim globalen Innovationsindex der Weltorganisation für geistiges Eigentum regelmässig auf dem ersten Platz. Der Spitzenplatz ist jedoch nicht (mehr) auf die KMU zurückzuführen. Die Innovation stammt vielmehr von Konzernen und gerade in Winterthur auch immer mehr von Startups, welche aus den Hochschulen hervorgehen. Insbesondere in dem für Winterthur so wichtigen Industriebereich fehlen vielen KMU schlicht die Mittel, um erfolgreich Forschung und Entwicklung betreiben zu können.

 

Hier setzen wir als House of Winterthur deshalb den Hebel an. Im Rahmen unseres beliebten Veranstaltungsformats «Tech-Lunch» präsentieren wir entsprechende Erfolgsgeschichten. So besuchen wir am 7. März das Startup «Scewo», Erfinder und Hersteller des treppensteigenden Elektrorollstuhls. Zudem zeigen wir mögliche Wege auf, wie KMU Fördergelder von Innosuisse beantragen und wo sie entsprechende Beratung erhalten können, so zum Beispiel an einem für den Frühsommer geplanten Anlass mit Werkhaus Schoch.

 

Als «Early Bird» erfahren Sie am 10. März mehr über die Design Thinking Workshops «Mobiliar Forum PopUp», die im Juni im ZHAW Proof of Concept Lab in Winterthur veranstaltet werden. Zudem empfehlen wir Ihnen den Zürcher KMU Innovationstag, der am 30. März im Innovationspark Zürich (in Dübendorf) stattfinden wird.

 

Wir bieten Ihnen exklusive Einblicke, Inspiration und Vernetzung. Nutzen Sie diese Gelegenheiten!

samuel-roth-unterschrift

Samuel Roth

Direktor

House of Winterthur

Köpfe aus Winterthur

«Wir sind in Gesprächen, um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen»

bernhard-winter-scewo-1

Seit Jahren stellt das Winterthurer Startup Scewo mit seinem treppensteigenden Elektrorollstuhl «BRO» den internationalen Rollstuhlmarkt auf den Kopf. Mitgründer und CEO Bernhard Winter verrät, welche Meilensteine Scewo in den nächsten Jahren anpeilt und wieso ein Umzug nach Winterthur bevorsteht. Möchten Sie mit uns das Pionierunternehmen besuchen? Dann melden Sie sich zu unserem nächsten Tech-Lunch am 7. März an!

Zum Interview
Zum Tech-Lunch

Nicht verpassen

kmu-innovation

Zürcher KMU Innovationstag am 30. März

Trends, Technologien, neue Arbeits- und Kooperationsformen, digitale Chancen, Geschäftsmodelle oder Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Der Zürcher KMU Innovationstag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich zu all diesen 
Themen auszutauschen.

Zum KMU Innovationstag
suzanne-thoma-house-gespräch

House-Gespräch mit Suzanne Thoma am 23. März 

Erleben Sie Dr. Suzanne Thoma, Exekutive Präsidentin von Sulzer, und Michael Künzle, Stadtpräsident von Winterthur, im persönlichen Gespräch. Beim anschliessenden Aperitif haben Sie Gelegenheit, sich persönlich mit den Referenten auszutauschen.

Zum House-Gespräch
informatiktage-2

Informatiktage 2023

Von Künstlicher Intelligenz über Roboter im Alltag bis hin zu Cyber Security – an den Informatiktagen 2023, vom 27. März bis 1. April, ist für jede und jeden etwas dabei. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Lehrpersonen sowie die breite Bevölkerung. In Workshops, Vorträgen und Rundgängen können die Teilnehmenden die Welt der Informatik entdecken.

Zu den Informatiktagen

Nachgefragt

3 Fragen an Corina Müller-Rohr von der Privatklinik Lindberg 

corina-müller-rohr

Im Rahmen unserer neuen Smart-Health Veranstaltungsreihe laden wir am 23. Februar zum Besuch der Privatklinik Lindberg ein. Im Kurzinterview verrät uns Direktorin Corina Müller-Rohr, inwiefern Privatkliniken in Sachen Digitalisierung besser dastehen als staatliche Kliniken und weshalb die Privatklinik Lindberg über besonders treue Patienten verfügt.

Zum Interview
Zur Veranstaltung

Wir gratulieren

...der ZHAW zur Gründung des neuen Instituts für Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung, dem Institute of Product Development and Production Technologies. 

 

...dem Winterthurer Startup Acodis, welches in einer Finanzierungsrunde über sechs Millionen Franken eingenommen hat.

 

...der Meyer-Hayoz Design Engineering Group zum Gewinn des deutschen Bundespreises Ecodesign 2022.

House-Angebot

Gemeinsam mit den Arbeitskollegen durch Winterthur golfen

urban-golf

Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, dann ist Urban-Golf-Zeit in Winterthur. Urban Golf eignet sich perfekt als Team-Event mit garantiertem Spass-Faktor. Durch die Buchung eines Gruppenslots (pauschal CHF 195.-) haben Sie die Materialien (bis max. 25 Schläger) auf sicher und können Winterthur auf eine spielerische Art entdecken.

Zu Urban Golf

In eigener Sache

Neue Mitglieder von House of Winterthur

Computerformat 4_3-GV Netzwerkanlass 2019

  • XIAG AG
  • International Club Winterthur
  • outsec ag
  • prolutions GmbH
  • Mofun | erlebniSH gmbh
  • 56K.Cloud GmbH
  • Farmtrail Lindau
  • Pastificio del Leone GmbH
  • Museum Schaffen
  • Baumeister Kurszentrum Effretikon
Zu allen Mitgliedern

Weitere Veranstaltungen

Besuch der Privatklinik Lindberg

23.02.23, Privatklinik Lindberg

kalender Icon

36. Energie Lunch: Drohnen im Einsatz fürs Klima

02.03.23, Casinotheater

kalender Icon

Tech-Lunch Scewo

07.03.23, Scewo AG

kalender Icon

Podium: Steuern und Finanzen bei Nachfolgeregelungen

08.03.23, House of Winterthur

kalender Icon

Planted open saturday

11.03.23, Planted Foods AG Kemptthal

kalender Icon

House-Gespräch mit Suzanne Thoma, Exekutive Präsidentin von Sulzer

23.03.23, House of Winterthur

kalender Icon

Zürcher KMU Innovationstag

30.03.23, Innovationspark Zürich

Zu allen Wirtschaftsveranstaltungen
banner
Logos_Organisations-NL
piktogramm-instagram-weiss-1
piktogramm-facebook-weiss-2
piktogramm-linkedin-weiss-1
piktogramm-calendar-weiss-1
piktogramm-tripadvisor-weiss

House of Winterthur, Stadthausstrasse 14*, 8401 Winterthur, www.winterthur.com, office@winterthur.com, +41 52 208 01 00

Einstellungen verwalten

*die Tourist Information befindet sich im Hauptbahnhof

Datenschutz